Der grüne Gemeindevertreter Thomas Wendt hat erneut 2 große Säcke mit Korken zur NABU Natur-, Umwelt- und Abfallberatungsstelle in der Langen Straße in Plön gebracht.
Carsten Pusch vom NABU erklärte am Telefon, dass die Korken später durch eine soziale Organisation durchsortiert werden, damit die neuen Plastikkorken nicht in das Recycling kommen.
„Ein Korken ist viel mehr als ein Flaschenverschluss: Er ist Produkt einer jahrhundertealten nachhaltigen Landbewirtschaftung in den Korkeichenwäldern. Kork hat eine gute Klimabilanz und lässt sich problemlos recyceln. Darum ist die Nutzung von Flaschenkorken ein echter Gewinn.“, heißt es auf der Website des NABU zu seinem KORKProjekt. Leider werden bislang nur 10% aller echten Korken recycelt
Der Erlös aus dem KORKProjekt kommt dem Kranichschutz zugute.
Also, bringen Sie gern Ihre Korken vorbei! Die Korksäule befindet sich vor dem Grundstück Dorfstraße 29.
Die BI-NAT Stolpe hatte in den 90er Jahren einen Korkcontainner aufgestellt. Die Stolper Grünen übernahmen 2002 das Sammeln der Korken und führen sie dem Recycling zu.