Am 6. Juni 2017 hatten die Stolper Grünen im Amt Bokhorst-Wankendorf einen praktischen Einsatz. Am Info-Punkt Stolper Moor hatte sich eine Flur Japan-Knöterich angesiedelt. Der problematische Einwanderer aus Asien hätte sonst in aller Schnelle die ganze Fläche des Info-Punktes am Stolper Moor erobert. Thomas Wendt, Matthias Stührwoldt und Dr. Hans-Joachim Diedenhofen kamen mit schwerem Gerät, um die Pflanzen abzumähen und den Info-Punkt leichter begehbar zu machen. Die Stängel des inzwischen über mannshohen Japan-Knöterichs wurden von Matthias abgefahren und in ein paar Tagen thermisch vernichtet.
Es wird noch ein Holzschild mit der Aufschrift „Info-Punkt Stolper Moor“ von Wolfgang Date her- und aufgestellt, damit Fahrradwanderer den Info-Punkt besser finden und den Blick übers Stolper Moor mit den wandernden dunklen und weißen Galloways als lebendige Rasenmäher genießen können.
Jetzt fehlt nur noch der durch Vandalismus beschädigte, aber wiederhergestellte Schaukasten mit Infos zur Tier- und Pflanzenwelt des Stolper Moores, den der Stolper Bauausschussvorsitzende Heinz Bruno Wunsch noch anbringen wird.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Dirk Kock-Rohwer aus Bönebütel kandidiert für den Landtag in Schleswig-Holstein
Im Frühjahr 2022 finden Landtagswahlen in Schleswig-Holstein statt. Auch aus dem kleinen Ortsverband Bokhorst-Wankendorf mit Bönebüttel im Kreis Plön macht sich ein Demeter-Landwirt auf, einen vorderen Platz auf der grünen…
Weiterlesen »
Öffentliche Grüne Aktivitäten ruhen
Aufgrund der lang anhaltenden Pandemie ruhen unsere bewährten regelmäßigen grünen Aktivitäten wie das Grüne Café und der Grüne Filmclub. Es gab kein Sommerfest am Stolper See, und es wird kein…
Weiterlesen »
Unsere neue grüne Fraktion in Wankendorf stellt sich vor
Heinz Michalske Ich wurde im Jahr 1954 in Wankendorf geboren. Seit 1996 bin ich verheiratet und lebe auf einem Resthof am Rande von Wankendorf mitten in der Natur. Ich habe…
Weiterlesen »